.png?template=generic)
Es geht los für die ACA in Rheinland-Pfalz: Wann und wo?
Nach den Sozialwahlen in Rheinland-Pfalz starten unsere ehrenamtlichen Kolping-und KAB-Parlamentierer in ihre Arbeit in den Verwaltungsräten von AOK und IKK Südwest bzw.der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz :
Wer alles ist dabei ?
Silvia Berger (Kolping, Mendig) und Lothar Weishaar (Kolping, Zemmer bei Trier) als ordentliche Mitglieder im IKK-Südwest-Verwaltungsrat: Dieser konstituiert sich am 22.September bei der IKK Südwest in Saarbrücken.
Stellvertreter sind Andreas Stellmann (Kolping, Heßheim) und Stefan Hörsch (Kolping, Gappenach bei Koblenz).
Franz-Josef Weinand (Kolping, Kastellaun) und Corinna Heinze (KAB, Morbach) ziehen als ordentliche Mitglieder in den AOK-Verwaltungsrat ein. – Konstituierende Sitzung ist hier der 12.Oktober in Mainz.
Stellvertreter sind hier Alfred Staudt (KAB, Schmelz) und Alexa Puffay (KAB, Konz).
Konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz wird am 29.September in Speyer sein.
An dieser nehmen für die ACA Klaus Morsch (Kolping, Bell bei Mendig) und Sonja Paschek (KAB, Hanhofen bei Speyer) als ordentliche Mitglieder teil.
Stellvertreter sind Stefan Krantz (Kolping, Frankenthal) und Ruth Mareien de Bueno (KAB, Trier).
Die Amtsperiode dauert jeweils 6 Jahre.
Infos in YouTube:
Weiter unten findet ihr nochmals die beiden YouTube-Video, die die Arbeit in diesen parlamentarischen Gremien der sozialen Selbstverwaltung beschreiben:
in der AOK und IKK Südwest in Rheinland-Pfalz:
in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz:
(Selbst wenn diese von den Fotos her gesehen nicht mehr ganz aktuell sind, so ist der Inhalt weiterhin unverändert gültig)
Liebe Interessierte und Mandatsträger*innen der ACA Rheinland-Pfalz ,
die Ergebnisse der Sozialwahl liegen vor:
Deutsche Rentenversicherung Bund:
ACA : 4,25% Stimmen - damit sind wir leider nicht mehr im Parlament vertreten (bisher hatte die ACA einen Sitz im Parlament der Rentenversicherung Bund (Vertreterversammlung) und konnte beispielsweise ehrenamtliche Versichertenberater vorschlagen)
Barmer :
ACA : 4,64 % Stimmen - 1 Sitz (bisher hatte die ACA auch einen Sitz im Verwaltungsrat der Barmer)
DAK-Gesundheit:
ACA : 5,02 % Stimmen - 1 Sitz (bisher hatte die ACA zwei Sitze im Verwaltungsrat)
Wir danken allen, die Flyer verteilt, Plakate geklebt, persönlich vor Ort oder online in den sozialen Netzwerken Werbung für uns gemacht haben!
Herzlichen Dank !
Martin Plail
ACA Rheinland-Pfalz
Trier, im Dezember 2017
Herzlichen Dank für dieses erfolgreiche Jahr !
Liebe Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der ACA,
nach diesen ereignisreichen Wochen und Monaten möchten wir uns als ACA-Landesvorstand an euch wenden, um euch Danke zu sagen:
Viele von euch haben mitgeholfen, dass wir gestärkt aus den Sozialwahlen im Mai dieses Jahres hervorgegangen sind. Viele haben in unterschiedlichster Weise Werbung für die ACA bei diesen Sozialwahlen gemacht, wofür wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken wollen! Mittlerweile haben sich alle Gremien der Sozialen Selbstverwaltung konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Dass dies möglich ist und dass die ACA hier wieder eine Rolle spielt, das ist ganz allein euer Verdienst! Somit können wir dankbar auf dieses zu Ende gehende Jahr 2017 zurückblicken!
Im nächsten Jahr stehen Wahlen zum ACA-Landesvorstand an. Diese werden während unserer Delegiertenversammlung durchgeführt, die am Samstag, 17. März 2018, im Kolpinghaus in Mainz stattfindet. Hierzu schon heute herzliche Einladung!
Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, alles Gute und Gottes reichen Segen für 2018!
Wir möchten diesen Weihnachtsbrief schließen mit einer zusammengefassten Kurzgeschichte:
In seiner Kurzgeschichte „Das Paket des lieben Gottes“ schildert Bertolt Brecht, wie an einem Weihnachtsfest in einer Kneipe mehrere Leute, die keinerlei Existenzperspektiven haben, zusammensitzen und nach einer Weile beschließen, einander „Weihnachtsgeschenke“ zu machen. Die Geschenke, die natürlich nichts kosten dürfen, werden aber zugleich aus einem Geist der Boshaftigkeit, ja sogar Bösartigkeit generiert. Unter den Kneipenbesuchern befindet sich ein Mann, der offenbar Angst vor der Polizei hat, und so reißen die Männer aus einem Telefonbuch mehrere Seiten aus, auf denen die Adressen von Polizeiwachen stehen, packen diese in Zeitungspapier ein und übergeben dieses Paket dem betreffenden Mann.
„Und nun geschah etwas sehr Merkwürdiges. Der Mann nestelte eben an der Schnur, mit der das „Geschenk" verschnürt war, als sein Blick, scheinbar abwesend, auf das Zeitungsblatt fiel, in das die interessanten Adressbuchblätter geschlagen waren. Aber da war sein Blick schon nicht mehr abwesend. Sein ganzer dünner Körper (er war sehr lang) krümmte sich sozusagen um das Zeitungsblatt zusammen, er bückte sein Gesicht tief darauf herunter und las.
Niemals, weder vor- noch nachher, habe ich je einen Menschen so lesen sehen. Er verschlang das, was er las, einfach. Und dann schaute er auf. Und wieder hatte ich niemals, weder vor- noch nachher, einen Mann so strahlend schauen sehen wie diesen Mann.
„Da lese ich eben in der Zeitung", sagte er mit einer verrosteten mühsam ruhigen Stimme, die in lächerlichem Gegensatz zu seinem strahlenden Gesicht stand, dass die ganze Sache einfach schon lang aufgeklärt ist. Jedermann weiß, dass ich mit der ganzen Sache nicht das Geringste zu tun hatte." Und dann lachte er. „Und wir alle, die erstaunt dabei standen und etwas ganz anderes erwartet hatten und fast nur begriffen, dass der Mann unter irgendeiner Beschuldigung gestanden und inzwischen, wie er eben aus diesem Zeitungsblatt erfahren hatte, rehabilitiert worden war, fingen plötzlich an, aus vollem Halse und fast aus dem Herzen mitzulachen (…), und es wurde ein ausgezeichnetes Weihnachten (…). Und bei dieser allgemeinen Befriedigung spielte es natürlich gar keine Rolle mehr, dass dieses Zeitungsblatt nicht wir ausgesucht hatten, sondern Gott“.
Wir wünschen euch allen eine gesegnete Weihnacht in dem Bewusstsein, dass hinter dem Geschehen in der Welt und unserem Tun Gott steht und wir auf seinen Beistand hoffen dürfen.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen und Wünschen!
Martin Plail Martin Mohr
Vorsitzender Geschäftsführer
Thomas Bettinger Clemens Henzler Michael Kercher
Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender